Mitgliederversammlung IMAPS Deutschland e.V.

Im Rahmen der IMAPS Herbstkonferenz fand am 16.10.25 die ordentliche Mitgliederversammlung statt. Es waren 37 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Die Versammlungsleitung hatte Prof. Martin Schneider-Ramelow, Protokoll führte Alexander Hensel. Der Vorsitzende und der Schatzmeister stellten ihre Abschlussberichte für das Jahr 2024 vor und gingen dabei auf erfolgreiche Tagungen, Aktivitäten des Vereins, Mitgliederentwicklung und Mitgliedsvorteile sowie den Kassenbericht ein. In der Folge haben die Anwesenden den Vorstand und den Schatzmeister per Abzustimmung entlastet.
Turnusmäßig standen die Wahl zum 1. Vorsitzenden und Schriftführer an (Amtsperiode je 2 Jahre). Die Leitung der Wahl übernahm Prof. Jens Müller. Bereits in der Einladung wurden die Mitglieder informiert, dass sich Prof. Schneider-Ramelow erneut der Wahl zum 1.Vorsitzenden stellen würde. Der bisherige Schriftführer Dirk Schade stellte sich wegen Verlagerung seines Lebensmittelpunktes nach Kalifornien nicht wieder zur Wahl. Wahlvorschlag des Vorstandes war Herr Alexander Hensel. Für beide Positionen waren weitere Vorschläge erwünscht, es gab jedoch auf Nachfrage keine zusätzlichen Kandidaten.
Da keine geheime Wahl von den Mitgliedern verlangt wurde, ließ Prof. Jens Müller offen abstimmen. Die Wahl von Prof. Martin Schneider-Ramelow als 1. Vorsitzenden und Alexander Hensel als Schriftführer erfolgte in beiden Fällen einstimmig, beide nahmen die Wahl an.
Der alte und neue Vorsitzende stellte anschließend den Vorläufiger Bericht 2025 vor. Er nahm Bezug auf erfolgreiche eigene Veranstaltungen in Halle/S. und München, Mitwirkungen in Europa (Grenoble, und Stockholm) sowie dem Symposium San Diego. Das deutsche Chapter ist demnach mit ca. 230 Mitgliedern stärkstes Chapter Europas. davon ca. 1/3 Firmen- und 2/3 Privatmitglieder.
Der Schatzmeister konnte aus finanzieller Sicht nach einigen schwächeren Jahren wieder einen vorläufig positiven Trend und eine gute Prognose für das Gesamtjahr konstatieren.
Der Ausblick auf Veranstaltungen in 2026 stimmt positiv für das kommende Jahr sowie die in 2027 in Ingolstadt geplante europäische Konferenz EMPC unter deutscher Regie ein.