IMAPS_deIMAPS_deIMAPS_deIMAPS_de
  • Startseite
  • IMAPS
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Sponsoren
    • Firmenvorstellungen
    • Chapter
  • News
    • Aktuelles von unseren Mitgliedern
    • PLUS Archiv
  • Events
    • Event Archiv
  • EU Network
✕
  • Home
  • News
  • IMAPS
  • Rückblick

Rückblick

März 28, 2023

Liebe Mitglieder, Freunde und Interessenten des IMAPS-Deutschland e.V., dem nationalen Chapter der International Microelectronics and Packaging Society in der Bundesrepublik Deutschland.

Ein ereignisreiches Quartal liegt hinter uns. Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen verschiedener Ausprägungen kehren die nationalen, europäischen und internationalen Community-Aktivitäten weitgehend zur Normalität zurück. Insbesondere Konferenzen als die wichtigsten Wissens- und Technologieaustausch Plattformen können wieder in Präsenz abgehalten werden.

Vom 2. bis zum 3. Februar 2023 haben unsere amerikanischen Kollegen in San Diego zum „Topical Workshop & Tabletop Exhibition on WIRE BONDING“ eingeladen und viele Interessenten sind diesem Aufruf gefolgt. Auch dank unseres Mitglieds HESSE Mechatronics konnten sich die Teilnehmer in diversen Vorträgen, aber auch in dem von Mike McKeown geleiteten Workshop über die neuesten Entwicklungen der Drahtbondtechnologien in den Anwendungsbereichen Batterieproduktion für E-Mobility und Sustainable Energy, Halbleiterfertigung und Microelectronic Packaging informieren und in gemeinsamen Breakout-Sessions austauschen.

Drahtbonden ist mit einem Marktanteil von immer noch über 85 % weiterhin die vorherrschende Methode der Chipverbindung und bietet herausragende Vorteile gegenüber der FlipChip-Technologie. Jährlich werden Aber-Billionen von Drahtbonds hergestellt. In hochvolumigen und gut kontrollierten Anlagen liegen die Fehlerraten im niedrigen ppm-Bereich. Es bleibt somit eine kostengünstigste und vor allen Dingen äußerst flexible Methode der Chipverbindung.
Sowohl beim Ball- als auch beim Wedge-Bonden wird der Draht zwischen dem Bondwerkzeug und dem Bondpad oder Substrat massiv verformt, wodurch eine Schweißverbindung entsteht. Die dominanten Variablen, die die Verformung beeinflussen, sind Ultraschallenergie, Temperatur, Bondkraft und Bondzeit.
Ultraschallenergie ist die wesentliche Prozessvariable beim Drahtbonden. Sie reduziert die erforderlichen Kräfte und ermöglicht eine Verformung bei deutlich geringerer Belastung des Drahtes und der zu verbindenden Komponenten wie Chip und Substrat als es sonst erforderlich wäre. Hochfrequenz-Ultraschall sorgt für höhere Dehnungsraten und ermöglicht eine schnellere, besser kontrollierte Verformung, die für präzises Bonden mit hoher Ausbeute und hohe Produktivität erforderlich ist. Dieses gilt sowohl für das weit verbreitete Dünndrahtbonden als auch für das immer prominenter werdende Dickdrahtbonden, wie es Lee Levine in seinem Tutorial herausgestellt hat.

Weitere interessante Vorträge beleuchteten die Herausforderungen aber auch Prozessvariationen und Lösungsansätze für das Dickdrahtbonden von Kupfer-Drähten, den Einsatz von neuen Bondmaterialien, die Anforderungen an eine hohe Zuverlässigkeit und Fehleranalyse sowie neue Teststrategien bei zunehmenden Systemherausforderungen und Packungsdichten.

Insgesamt ein sehr zeitgemäßes Programm, welches durch rund 10 Aussteller in der parallelen Begleitausstellung abgerundet wurde.

Fast schon auf die Inhalte der Konferenz in San Diego aufbauend haben unsere französischen Kollegen in Poitier vom 8. bis 9. März 2023 einen Workshop über Thermal Management organisiert, der leider auf Grund des zeitgleichen Streiks der öffentlichen Verwaltung und des Transportsystems nicht so gut besucht gewesen ist, wie es das Thema verdient hätte. Forschungsnahe, industrielle und innovative Vorträge zum Thema Kühlung von integrierten Schaltkreisen und Packages, Advanced Materials, Thermal Management über die gesamt Prozesskette, vom Basismaterial über Komponenten, Hilfs- und Betriebsstoffe bis zum fertigen Produkt, hätten hier durchaus mehr Beachtung verdient.

Und was dürfen unsere Mitglieder von uns, dem IMAPS Deutschland e.V. erwarten?

IMAPS Deutschland knüpfte nach dreijähriger Pause am 23. März 2023 wieder an die Tradition an, ein Frühjahrseminar zu einem aktuellen Thema der Mikrosystemtechnik angeboten zu haben. In diesem Jahr haben wir durch verschiedene Vorträge eine Diskussionsbasis zu einem drängenden Thema der Gegenwart mit Bezug zur Nachhaltigkeit in der Elektronikfertigung geschaffen, welches da lautete: Wie können wir es schaffen, die Produktion oder einzelne Fertigungsabschnitte nachhaltig zu gestalten und welche Aspekte müssen dabei zwingend berücksichtigt werden?

Dieses Thema wird dann den Schwerpunkt unserer Berichterstattung in der kommenden PLUS Ausgabe sein. Bleiben Sie gespannt.

Share

Archive

Neueste Beiträge

  • Prof. Dr. Ivan Ndip mit dem IMAPS Outstanding Educator Award 2024 ausgezeichnet
  • Erinnerung Call for Abstracts für die Herbstkonferenz IMAPS Deutschland
  • Neuer digitaler Mitgliedsausweis!
  • Kurzbericht vom IMAPS-Frühjahrsseminar in Halle/ Saale
  • Europäische Chiplet-Innovation: APECS-Pilotlinie startet als Teil der EU-Initiative ‚Chips for Europe‘
✕

Neueste Beiträge

  • Prof. Dr. Ivan Ndip mit dem IMAPS Outstanding Educator Award 2024 ausgezeichnet
  • Erinnerung Call for Abstracts für die Herbstkonferenz IMAPS Deutschland
  • Neuer digitaler Mitgliedsausweis!
  • Kurzbericht vom IMAPS-Frühjahrsseminar in Halle/ Saale
  • Europäische Chiplet-Innovation: APECS-Pilotlinie startet als Teil der EU-Initiative ‚Chips for Europe‘

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • September 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • August 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Oktober 2016
    • Januar 2016
    • Oktober 2015

    Kategorien

    • IMAPS
    • Rückblicke

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Jetzt Mitglied werden!
    IMAPS Deutschland. All Rights Reserved | Impressum | Datenschutzerklärung