IMAPS_deIMAPS_deIMAPS_deIMAPS_de
  • Startseite
  • IMAPS
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Sponsoren
    • Firmenvorstellungen
    • Chapter
  • News
    • Aktuelles von unseren Mitgliedern
    • PLUS Archiv
  • Events
    • Event Archiv
  • EU Network
✕
  • Home
  • News
  • Rückblicke
  • Rückblick auf die 22. European Microelectronics and Packaging Conference (EMPC) in Pisa

Rückblick auf die 22. European Microelectronics and Packaging Conference (EMPC) in Pisa

Oktober 10, 2019

Vom 17. bis 19. September 2019 fand in Pisa die European Microelectronics and Packaging Conference (EMPC) statt, die alle zwei Jahre von den europäischen IMAPS Clustern organisiert wird und sich inwischen als wichtiges Branchentreffen für die Experten aus der Industrie und Forschung etabliert hat. Mehr als 300 Teilnehmer aus 20 verschiedenen Ländern haben die Konferenz als Plattform für den Informations- und Ideenaustausch genutzt.

Eröffnet wurde die Konferenz mit sechs Keynote-Vorträgen. Sie gaben einen interessanten Überblick zur währenden Aktualität der verschiedensten Package-Technologien. Der Fokus lag insbesondere auf den Anforderungen an die Technologien der Zukunft. Dabei wurden Themenfelder aus der Medizin oder dem Bereich Energie & Umwelt aufgegriffen und es wurde erörtert, welchen Herausforderungen sich ein zukunftsfähiges Package für mikroelektronische Komponenten stellen muss.

Neben den Keynotes wurden dem interessierten Fachpublikum an drei Tagen 130 Vorträge und Poster präsentiert. Die Konferenz deckt traditionell ein breites Spektrum ab und legt den Fokus auf Themen wie Reliability & Quality, Substrate & Manufacturing Technologies, Green Electronics und Smart Textiles. Es wurden Sessions zu Fortschritten in den Bereichen MEMS, Interconnection Technologies, Advanced Packaging for Electronics & Photonics, Power & Thermal Management, Modelling und Applications abgehalten. Des Weiteren haben sich mehr als 35 Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit einem Stand an der begleitenden Ausstellung beteiligt. Darüber hinaus hatten interessierte Teilnehmer die Möglichkeit, vor Konferenzbeginn an technologischen Workshops zu Themen wie MEMS Sensors and Actuators, The Science of Bond Testing, 3D X-Ray for Electronics, Hermetic Packaging, Advanced IC Packaging und Chip/Package/Board Co-Design Environment teilzunehmen, die als Tages- und Halbtageskurse angeboten wurden.

Am Abschlusstag wurden die besten Beiträge mit einem Preis gekrönt. Den Preis für den besten Vortrag erhielt Stoyan Stoyanov für sein Paper “Packaging Challenges and Reliability Performance of Compound Semiconductor Focal Plane Arrays“. Für das beste Poster wurde Christian Schwarzer ausgezeichnet. Der Titel seiner Arbeit lautete „Investigation of Pressureless Sintered Interconnections on Plasma Based Additive Copper Metallization for 3-Dimentional Ceramic Substrates in High Temperature Applications”.


Der Palazzo Dei Congressi in Pisa bot für alle Teilnehmer ein ideales Umfeld, um sich durch intensiven Erfahrungsaustausch auf bestimmte Themen und Schwerpunkte im Bereich Packaging zu konzentrieren. Am Abend fanden sich alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen in der Kartause von Calci in der Nähe von Pisa zusammen.

Zum Schluss möchten wir uns bei den Sponsoren der diesjährigen EMPC bedanken. Dazu gehörten STMicroelectronics, die ASE Group, Aurel, Electron MEC, NEOHM Componenti, PacTech und ZUKEN. Sie alle haben mit ihrer Spende zum Gelingen der Konferenz beigetragen und die Ausgestaltung der Tagung unterstützt.

Die nächste EMPC wird von der IMAPS Nordic im September 2021 in Göteborg ausgerichtet.

 

 

Share

Archive

Neueste Beiträge

  • Prof. Dr. Ivan Ndip mit dem IMAPS Outstanding Educator Award 2024 ausgezeichnet
  • Erinnerung Call for Abstracts für die Herbstkonferenz IMAPS Deutschland
  • Neuer digitaler Mitgliedsausweis!
  • Kurzbericht vom IMAPS-Frühjahrsseminar in Halle/ Saale
  • Europäische Chiplet-Innovation: APECS-Pilotlinie startet als Teil der EU-Initiative ‚Chips for Europe‘
✕

Neueste Beiträge

  • Prof. Dr. Ivan Ndip mit dem IMAPS Outstanding Educator Award 2024 ausgezeichnet
  • Erinnerung Call for Abstracts für die Herbstkonferenz IMAPS Deutschland
  • Neuer digitaler Mitgliedsausweis!
  • Kurzbericht vom IMAPS-Frühjahrsseminar in Halle/ Saale
  • Europäische Chiplet-Innovation: APECS-Pilotlinie startet als Teil der EU-Initiative ‚Chips for Europe‘

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • September 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • August 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Oktober 2016
    • Januar 2016
    • Oktober 2015

    Kategorien

    • IMAPS
    • Rückblicke

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Jetzt Mitglied werden!
    IMAPS Deutschland. All Rights Reserved | Impressum | Datenschutzerklärung