IMAPS_deIMAPS_deIMAPS_deIMAPS_de
  • Startseite
  • IMAPS
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Sponsoren
    • Firmenvorstellungen
    • Chapter
  • News
    • Aktuelles von unseren Mitgliedern
    • PLUS Archiv
  • Events
    • Event Archiv
  • EU Network
✕
  • Home
  • News
  • IMAPS
  • Rückblick auf die Electronics Goes Green 2020+

Rückblick auf die Electronics Goes Green 2020+

November 18, 2020

© Fraunhofer IZM

Immer mehr Unternehmen setzen inzwischen auf nachhaltiges Wirtschaften und eine nachhaltige Produktion. Auf der Electronics Goes Green 2020+ haben Tech-Riesen wie Apple und Philips ihr Nachhaltigkeitsprogramm vorgestellt und wie sie diese Ziele erreichen wollen.

Bereits zum sechsten Mal veranstaltete das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM die weltweit größte Fachtagung zum Thema Nachhaltigkeit in der Elektronik, die aufgrund der Covid-19 Pandemie erstmals online abgehalten werden musste. Prof. Dr. Martin Schneider-Ramelow, Präsident von IMAPS Deutschland, feierte seine Premiere als Vorsitzender und wies auf die Aktualität der Konferenz hin. Zirkularität, Digitalisierung und Klimaneutralität seien die wichtigsten Entwicklungen, die die Teilnehmer*innen für diese Konferenz zusammenbringen.

250 Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, sich auf einer eigens für die Konferenz erstellten Online-Plattform vorab aufgezeichnete Fachvorträge anzuschauen und an einem virtuellen Live-Event am 1. September 2020 teilzunehmen. Das Live-Event eröffnete Eelco Smit, Senior Director Sustainability bei Philips. In seinem Vortrag stellte er das Nachhaltigkeitsprogramm von Philips vor. Es sollen beispielsweise bis Ende 2020 15 % der Gesamteinnahmen auf zirkuläre Produkte zurückgehen und 70 % auf Lösungen, die Ökodesign-Anforderungen erfüllen. Des Weiteren strebt das Unternehmen bis Jahresende an, durch den Bezug von 100 % erneuerbarem Strom klimaneutral zu werden und 90 % seiner Abfallprodukte wiederzuverwerten.

Am Nachmittag folgte ein Vortrag von Sarah Chandler, Senior Director of Operations Product Development and Environmental Initiatives, über das Nachhaltigkeitsprogramm von Apple. Das Unternehmen wolle in spätestens zehn Jahren bei der Herstellung seiner Produkte völlig ohne CO2 Emissionen auskommen. Apple setzt bereits jetzt auf erneuerbare Energien in Büros, Rechenzentren und eigenen Produktionsstätten. Nun soll auch die Produktion im Ausland auf erneuerbare Energien umsteigen.

Neben den beiden Keynotes hatte der Live-Tag noch sechs interaktive Sessions und eine spannende Panel-Diskussion zum Thema „Recycling as circular ecomomy!?“ zu bieten. Selbst der Austausch und das Netzwerken mit Gleichgesinnten kamen nicht zu kurz dank zahlreicher Optionen auf der Online-Plattform.

Technical Chair Nils F. Nissen zeigte sich am Ende zuversichtlich Grüne Elektronik in Zukunft noch stärker in in die Unternehmensabläufe zu integrieren. Er wies jedoch auch darauf hin, dass es noch immer viel zu tun gäbe. Und so wird es auf der nächsten Konferenz in vier Jahren sicherlich wieder nicht an Gesprächsstoff mangeln.

Share

Archive

Neueste Beiträge

  • Prof. Dr. Ivan Ndip mit dem IMAPS Outstanding Educator Award 2024 ausgezeichnet
  • Erinnerung Call for Abstracts für die Herbstkonferenz IMAPS Deutschland
  • Neuer digitaler Mitgliedsausweis!
  • Kurzbericht vom IMAPS-Frühjahrsseminar in Halle/ Saale
  • Europäische Chiplet-Innovation: APECS-Pilotlinie startet als Teil der EU-Initiative ‚Chips for Europe‘
✕

Neueste Beiträge

  • Prof. Dr. Ivan Ndip mit dem IMAPS Outstanding Educator Award 2024 ausgezeichnet
  • Erinnerung Call for Abstracts für die Herbstkonferenz IMAPS Deutschland
  • Neuer digitaler Mitgliedsausweis!
  • Kurzbericht vom IMAPS-Frühjahrsseminar in Halle/ Saale
  • Europäische Chiplet-Innovation: APECS-Pilotlinie startet als Teil der EU-Initiative ‚Chips for Europe‘

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • September 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • August 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Oktober 2016
    • Januar 2016
    • Oktober 2015

    Kategorien

    • IMAPS
    • Rückblicke

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Jetzt Mitglied werden!
    IMAPS Deutschland. All Rights Reserved | Impressum | Datenschutzerklärung