IMAPS_deIMAPS_deIMAPS_deIMAPS_de
  • Startseite
  • IMAPS
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Sponsoren
    • Firmenvorstellungen
    • Chapter
  • News
    • Aktuelles von unseren Mitgliedern
    • PLUS Archiv
  • Events
    • Event Archiv
  • EU Network
✕
  • Home
  • News
  • Rückblicke
  • Symposium Elektronik und Systemintegration bot aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis

Symposium Elektronik und Systemintegration bot aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis

April 20, 2018
Der Initiator der Veranstaltung, Prof. Dr. Artem Ivanov, bei seiner Einführung.

Der Initiator der Veranstaltung, Prof. Dr. Artem Ivanov, bei seiner Einführung. Foto: Hochschule Landshut

Der Initiator der Veranstaltung, Prof. Dr. Artem Ivanov, bei seiner Einführung.

Der Initiator der Veranstaltung, Prof. Dr. Artem Ivanov, bei seiner Einführung. Foto: Hochschule Landshut

Internet of Things, Industrie 4.0, Autonomes Fahren oder Smart Grid: Innovationen in diesen zukunftsweisenden Technologiefeldern basieren auf intelligenten elektronischen Systemen. Das „Symposium Elektronik und Systemintegration“ am 11. April 2018 an der Hochschule Landshut bot einen neuen Expertentreff, der unter dem Titel „Von der Sensorik bis zur Aktorik in interdisziplinärer Anwendung“ aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis in den Mittelpunkt stellte. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hatte die Bayerische Staatsministerin Ilse Aigner übernommen.

Neben Lehre und Weiterbildung sei der Wissens-und Technologietransfer im engen Kontakt mit der Industrie eine wichtige Aufgabe der Hochschule Landshut, wie Hochschulpräsident Prof. Dr. Stoffel in seiner Begrüßung betonte. Und das Symposium, organisiert vom Forschungsschwerpunkt Elektronik und Systemintegration und dem Cluster Mikrosystemtechnik der Hochschule, sei eine hervorragende Gelegenheit, um den Kontakt zwischen Wissenschaft und Unternehmen zu intensivieren. Er freute sich ebenso wie Initiator Prof. Dr. Artem Ivanov über die positive Resonanz von rund 120 Teilnehmern bei der erstmals ausgerichteten Veranstaltung, die eine Neuausrichtung des Symposiums Mikrosystemtechnik mit stark erweitertem Themenspektrum war.

Die Veranstaltung bot Raum zur Diskussion mit den Fachausstellern, hier die GPP Communication GmbH & Co. KG.

Die Veranstaltung bot Raum zur Diskussion mit den Fachausstellern, hier die GPP Communication GmbH & Co. KG. Foto: Hochschule Landshut

Geboten wurden neue Erkenntnisse und Entwicklungen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis; dies in einer Keynote von Prof. Dr. Sellen (Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG), sechzehn Fachvorträgen in zwei parallelen Sessions, einer Fachausstellung mit elf Ausstellern, einer Postersession mit vierzehn (Forschungs-)Projekten sowie einem (digitalen) Tagungsband mit vierzehn wissenschaftlich ausgearbeiteten Beiträgen. Prof. Dr. Sellen fragte in seiner Keynote „Intelligente Sensorik für die digitale Industrieproduktion von morgen“, was ein Spezialist für Sensorik und Wirbelstromsensoren für das Thema Industrie 4.0 beitragen könne. Seit vielen Jahren laute die Herausforderung, Maschinen intelligenter zu machen, heute beschäftige man sich mit der „Smarten Produktion“, in der nicht nur vielfältige Daten erfasst, sondern daraus Informationen oder möglicherweise auch Wissen generiert werden sollen.

Neben den Fachvorträgen bot die Veranstaltung vielfältige Gelegenheiten zum Kontakt und zum Austausch. Die Teilnehmer nutzten den Expertentreff für intensive Gespräche und Diskussionen untereinander, mit den Fachausstellern sowie den Autoren der in der Postersession vorgestellten Forschungsprojekte. Aufgrund der positiven Resonanz der Veranstaltung ist eine Wiederholung geplant, das nächste Symposium Elektronik und Systemintegration wird 2020 stattfinden.

Quelle und weitere Informationen: pressestelle@haw-landshut.de, www.haw-landshut.de

Share

Archive

Neueste Beiträge

  • Prof. Dr. Ivan Ndip mit dem IMAPS Outstanding Educator Award 2024 ausgezeichnet
  • Erinnerung Call for Abstracts für die Herbstkonferenz IMAPS Deutschland
  • Neuer digitaler Mitgliedsausweis!
  • Kurzbericht vom IMAPS-Frühjahrsseminar in Halle/ Saale
  • Europäische Chiplet-Innovation: APECS-Pilotlinie startet als Teil der EU-Initiative ‚Chips for Europe‘
✕

Neueste Beiträge

  • Prof. Dr. Ivan Ndip mit dem IMAPS Outstanding Educator Award 2024 ausgezeichnet
  • Erinnerung Call for Abstracts für die Herbstkonferenz IMAPS Deutschland
  • Neuer digitaler Mitgliedsausweis!
  • Kurzbericht vom IMAPS-Frühjahrsseminar in Halle/ Saale
  • Europäische Chiplet-Innovation: APECS-Pilotlinie startet als Teil der EU-Initiative ‚Chips for Europe‘

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • September 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • August 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Oktober 2016
    • Januar 2016
    • Oktober 2015

    Kategorien

    • IMAPS
    • Rückblicke

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    Jetzt Mitglied werden!
    IMAPS Deutschland. All Rights Reserved | Impressum | Datenschutzerklärung