IMAPS_deIMAPS_deIMAPS_deIMAPS_de
  • Startseite
  • IMAPS
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Sponsoren
    • Firmenvorstellungen
    • Chapter
  • News
    • Aktuelles von unseren Mitgliedern
    • PLUS Archiv
  • Events
    • Event Archiv
  • EU Network
✕
  • Home
  • News
  • IMAPS
  • Ankündigung IMAPS-Seminar am 23. März 2023 in Ilmenau an der Technischen Universität

Ankündigung IMAPS-Seminar am 23. März 2023 in Ilmenau an der Technischen Universität

Dezember 13, 2022

 

„Ist Elektronik für die Nachhaltigkeit auch wirklich nachhaltig (Produktionsaspekte, Materialien, Design, Anwendung)“

IMAPS Deutschland knüpft nach dreijähriger Pause wieder an die Tradition an, ein Frühjahrseminar zu einem aktuellen Thema der Mikrosystemtechnik anzubieten. In diesem Jahr möchten wir durch verschiedene Vorträge eine Diskussionsbasis zu einem drängenden Thema der Gegenwart mit Bezug zur Nachhaltigkeit in der Elektronikfertigung schaffen. Wie können wir es schaffen, die Produktion oder einzelne Fertigungsabschnitte nachhaltig zu gestalten und welche Aspekte müssen dabei zwingend berücksichtigt werden. Auf der anderen Seite können mikroelektronische Bauelemente in der Steuer- und Regeltechnik eingesetzt werden, sodass nur im Bedarfsfall Ressourcen verbraucht werden oder optimal und langfristig genutzt oder wiederverwendet werden können.

 

Zu diesem Thema konnten wir Vortragende aus den unterschiedlichsten Bereichen der Industrie und der Forschung gewinnen.

Einen allgemeinen Überblick, welche Aspekte vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Wirtschaft berücksichtigt werden müssen und welche Maßnahmen man in der Fertigung ergreifen kann, werden z.B. die folgenden Vorträge geben:

  • Fraunhofer IZM, Karsten Schischke „Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Wo sind die Hotspots in der Lieferkette der Elektronikbranche und welche Handlungsmöglichkeiten bestehen?“
  • Duotec GmbH, Artur Rönisch „Maßnahmen zur Reduktion von Energiekosten in der Fertigung“.

 

Die aktuelle Situation und vor welchen Herausforderungen wir dadurch stehen, wird uns beschrieben in folgendem Vortrag:

  • Solderpunks e.V., Marco Dörr „Vom Erz bis zum Schrott – ein Blick hinter die Kulissen der Elektronikindustrie“.

 

Detailliert und mit konkreten Beispielen, wie eine Fertigungslinie oder einzelne Produktionsabschnitte klimaneutral(er) gestaltet werden können, werden folgende Beiträge näher beschreiben und benennen:

  • Aisler B.V., Felix Plitzko und Patrick Franken „Klimaneutrale und ausbeuteoptimierte Leiterplatten für Prototypen und Kleinserien“
  • Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland, Stephan Guttowski „Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik – Green ICT @ FMD“
  • TU Ilmenau, Martin Ziegler „Bio-Inspired Information Pathways“

 

Des Weiteren konnten wir z.B. Stefan Merlau von der Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG für einen Vortrag gewinnen genauso wie Klaus Hofmann von der Technischen Universität Darmstadt.

 

Das detaillierte Programm mit dem konkreten Tagesablauf wird in Kürze auf unserer Homepage verfügbar sein, wo Sie sich bereits jetzt anmelden können entweder über https://imaps.de/events/ (und dem weiteren Link zur Registrierung folgen) oder direkt unter https://www.conftool.net/imaps-seminar-2023/index.php?page=login .

 

Das Seminar findet in diesem Jahr am 23. März an der Technischen Universität Ilmenau statt. Wir möchten in den Curiebau (ehemals „Technikum“) auf dem Stadtcampus einladen (Weimarer Straße 25).

Falls der Anfahrtsweg etwas weiter ist, kann das Mara Hotel, das nicht einmal fünf Minuten Fußweg vom Curiebau entfernt liegt, als Übernachtungsmöglichkeit genutzt werden. Das kleinere Hotel am Kirchplatz ist ebenfalls nicht weit entfernt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anfahrtsskizze zum Curiebau der Technischen Universität Ilmenau (Foto: TU Ilmenau)

Share

Archive

Neueste Beiträge

  • Rückblick & Vorschau
  • Ankündigung IMAPS-Seminar am 23. März 2023 in Ilmenau an der Technischen Universität
  • IMAPS Jahresrückblick 2022
  • Nachlese IMAPS Deutschland Herbstkonferenz 2022
  • Mitgliederversammlung von IMAPS Deutschland am 20. Oktober 2022
Jetzt Mitglied werden!
IMAPS Deutschcland. All Rights Reserved | Impressum | Datenschutzerklärung